Datenschutzbestimmungen des Visualisierungszentrums Zürich
Das Visualisierungszentrum Zürich, mit Sitz in Musterstrasse 12, 8000 Zürich, Schweiz, legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu behandeln.
1. Datenerfassung
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren:
- Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt mitteilen: Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktinformationen, die Sie uns bei der Anmeldung zu Kursen, der Kontaktaufnahme oder der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen.
- Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Spracheinstellungen, die besuchten Seiten und die Verweildauer auf der Website. Diese Daten werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erfasst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Daten von Dritten: In bestimmten Fällen können wir Daten von Dritten erhalten, z. B. von Partnerunternehmen, die unsere Kurse bewerben. Wir stellen sicher, dass diese Daten rechtmässig erfasst wurden und dass Sie über die Weitergabe an uns informiert wurden.
2. Datennutzung
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienste: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen unsere Kurse anzubieten, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen Zugang zu unseren Online-Ressourcen zu gewähren.
- Kommunikation: Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, um Ihnen wichtige Informationen zu unseren Kursen, Änderungen an unseren Richtlinien oder andere relevante Neuigkeiten mitzuteilen. Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen auch Newsletter und Werbeangebote.
- Verbesserung unserer Dienste: Wir analysieren die automatisch erfassten Daten, um unsere Website zu optimieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten verwenden, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. im Rahmen von Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen.
3. Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, z. B. Zahlungsabwickler, Hosting-Anbieter und E-Mail-Marketing-Plattformen. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister Ihre Daten vertraulich behandeln und nur in unserem Auftrag verwenden.
- Behörden: Wir können Ihre Daten an Behörden weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind.
- Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen geben wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter.
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen.
- Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf Personen, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Sicherheitsmassnahmen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten über Sie berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, z. B. wenn wir Ihre Daten für Direktmarketing verwenden.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
6. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
8. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Visualisierungszentrum Zürich
Musterstrasse 12
8000 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 47 855 24 65
E-Mail: datenschutz@visualisierungszentrum.ch
Verantwortlich für den Datenschutz: Dr. Erika Muster, Datenschutzbeauftragte
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2024