Visualisierungszentrum Zürich

Ihr Partner für professionelle Weiterbildung in der visuellen Kommunikation

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie beschreibt, wie das Visualisierungszentrum Zürich Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäss dieser Richtlinie zu.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten, indem sie sich Ihre Präferenzen merken und Informationen sammeln, die uns helfen, unsere Website zu verbessern. Cookies ermöglichen es uns, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden und so Ihre Erfahrung beim Besuch unserer Website zu personalisieren.

Cookies können entweder "persistente" Cookies oder "Session-Cookies" sein. Ein persistenter Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, er wird vom Benutzer vor diesem Datum gelöscht. Ein Session-Cookie hingegen verfällt am Ende der Benutzersitzung, wenn der Webbrowser geschlossen wird.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, einschliesslich:

Arten von Cookies, die wir verwenden

Die folgenden Arten von Cookies können auf Ihrem Gerät platziert werden, wenn Sie unsere Website besuchen:

Einige der spezifischen Cookies, die wir verwenden, umfassen:

Drittanbieter-Cookies

Wir können auch Drittanbieter-Cookies verwenden, um:

Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die wir Ihnen empfehlen zu lesen.

Einige der Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, umfassen:

Wie Sie Cookies kontrollieren können

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Sie können Ihre Webbrowser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können Cookies blockieren, Cookies von Drittanbietern zulassen, alle Cookies löschen, wenn Sie Ihren Browser schliessen, und vieles mehr. Die genauen Schritte zur Verwaltung von Cookies variieren je nach Browser. Bitte konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Browsers für weitere Informationen.

Sie können sich auch von der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter abmelden, indem Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen: https://www.networkadvertising.org/.

Einwilligungsverwaltung

Wir holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, es sei denn, diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen einen von Ihnen angeforderten Dienst bereitzustellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern oder uns kontaktieren.

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen einen Cookie-Banner an, in dem Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten. Sie können Ihre Zustimmung erteilen, indem Sie auf "Akzeptieren" klicken oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Wenn Sie keine Zustimmung erteilen, werden wir keine Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, es sei denn, diese Cookies sind unbedingt erforderlich.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie unsere Website besuchen und auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer klicken.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Visualisierungszentrum Zürich
Datenschutzbeauftragter: Herr Stefan Keller
Musterstrasse 12
8000 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 75 573 50 02
E-Mail: datenschutz@visualisierungszentrum.ch

Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu sein.